Das Wassergesetz ersetzt zwei alte Gesetze und regelt Fragen rund ums Wasser im Kanton Zürich umfassend. Im Abstimmungskampf dürfte es um den Seezugang, um Ökologie sowie um die vermeintliche.. Gewässerschutzgesetz 5 814.20 Art. 12 Sonderfälle im Bereich öffentlicher Kanalisationen 1 Wer Abwasser einleiten will, das den Anforderungen an die Einleitung in die Kanalisation nicht entspricht, muss es vorbehandeln. Die Kantone regeln die Vor-behandlung. 2 Die kantonale Behörde entscheidet über die zweckmässige Beseitigung von Ab- wasser, das für die Behandlung in einer zentralen.
Dieses Gesetz bezweckt, die Gewässer vor nachteiligen Einwirkungen zu schützen und des Kantons zur Reinhaltung der Gewässer. Sie wacht insbeson-dere über die Erfüllung der Anforderungen an die Beschaffenheit abzuleitender Abwässer. Sie kontrolliert die von Bundes- oder kanto- nalen Stellen in Einzelverfügungen erlassenen Anordnungen. 2 Festgestellte Missstände sind, soweit sie nicht durch die Gemeinde behoben werden können, dem zuständigen. 1 Diese Verordnung soll ober- und unterirdische Gewässer vor nachteiligen Einwirkungen schützen und deren nachhaltige Nutzung ermöglichen. 2 Zu diesem Zweck müssen bei allen Massnahmen nach dieser Verordnung die ökologischen Ziele für Gewässer (Anhang 1) berücksichtigt werden. Art. 2 Geltungsbereich 1 Diese Verordnung regelt Massnahmenplan Wasser. Die Nutzung und der Schutz der Gewässer stehen in einem empfindlichen Gleichgewicht. Mit dem Leitbild im kantonalen Massnahmenplan Wasser sind die verschiedenen Ansprüche im Gewässer- und Hochwasserschutz mit der Nutzung der Gewässer abgestimmt - von der Trink- und Brauchwassergewinnung, der Abwasserentsorgung, der Wasserkraftnutzung bis hin zur Freizeitnutzung 1Dieses Gesetz bezweckt, in Ausführung und Ergänzung der Zweck Bundesgesetzgebung über den Gewässerschutz8die Reinheit des Wassers zu erhalten und zu verbessern.15 2Zum Schutz der ober- und unterirdischen natürlichen und künst- lich geschaffenen öffentlichen und privaten Gewässer sind diejenigen Massnahmen zu ergreifen, die geboten sind, um bestehende Ver- unreinigungen zu bekämpfen, neue schädliche Vorkehren zu verhin- dern und Gefährdungen vorsorglich zu beheben
Der Kanton Zürich hat richtig und vorausschauend den Grundwassersee im Rheinauerfeld als strategische Trinkwasserreserve deklariert. Damit ist das Rheinauerfeld gemäss Wasserschutzgesetz der Kagegorie A u zugeteilt. Damit hat der Kanton den Vollzug geleistet, den der Bund ihm zugewiesen hat Ihre Gesetze tragen Titel wie Gesetz über die Gewässer (wie im Kanton Zug), Wasserwirtschaftsgesetz (etwa in den Kantonen Zürich und Schaffhausen), Wassernutzungsgesetz (etwa in den Kantonen Bern und Aargau), Wasserrechtsgesetz (wie im Kanton Graubünden) oder Wasserbaugesetz (wie im Kanton Luzern); hinzu treten die kantonalen Einführungsgesetze zum Gewässerschutzgesetz des Bundes (EG. Im Kanton Zürich werden etwa zwei Drittel des Trinkwassers aus Grundwasser gewonnen, wozu auch das Quellwasser gehört. Seite 5 Februar 2013 Gewässerschutzverordnung (GSchV) vom 28. Oktober 1998 Kriterien, die die Behörde bei der Beurteilung der Versickerung oder Einleitung in ein oberirdisches Gewässer heranzieht, Umschreibung von nicht verschmutz-tem Abwasser. Kriterien, wann die. Januar 1991 (Gewässerschutzgesetz, GSchG; SR 814.20) Gewässerschutzverordnung vom 28. Oktober 1998 (GSchV; SR 814.201) Hundegesetz vom 14. April 2008 (LS 554.5) SN EN 1176: 2008 Spielplatzgeräte und Spielplatzböden; SN EN 1177: 2008 Stossdämpfende Spielplatzböden; Inventar der schützenswerten Gärten und Anlagen von kommunaler Bedeutung, Katasterauskunft der Stadt Zürich; Inventar der.
- «Umsetzungsprogramm Gewässerschutzgesetz im Kanton Zürich: Synthesebericht zur Festlegung des Gewässerraums im Siedlungsgebiet» - Fachgutachten für Fliessgewässer mit natürlicher Gerinnesohlenbreite über 15 m - Rechtsgutachten von lic. iur. Christoph Fritzsche zum Thema Entschädigungspflicht aus materieller Enteignung infolge der Festlegung von Gewässerräumen. 2011 hat der Bund das revidierte Gewässerschutzgesetz (GSchG, SR 814.20) und die revidierte Gewässerschutzverordnung (GSchV, SR 814.201) in Kraft gesetzt. Er verpflichtet darin die Kantone, entlang von Seen, Flüssen und Bächen einen sogenannten Gewässerraum festzulegen und vor Überbauung zu schützen Seedammvertrag zwischen den Kantonen St. Gallen, Schwyz und Zürich und der Schweizerischen Südostbahn, vom 4./9./11./18. Juni 1938: 442.412.1: Vereinbarung zwischen dem Regierungsrat des Kantons Schwyz und dem Regierungsrat des Kantons Zürich betreffend Strassen, vom 9./11. Juni 1938: 443: Fuss- und Wanderwege: 443.11 Der Kanton Zürich hat die geforderte Planung erarbeitet und eine grundsätzliche Beurteilung des Revitalisierungs-potenzials aller Gewässer vorgenommen. Weiter wurden gut 100 Kilometer der insgesamt 3600 Kilometer Gewässerstrecke im Kanton als prioritäre. März 2008 wegen Vergehens gegen das Gewässerschutzgesetz zu einer bedingten Geldstrafe von 10 Tagessätzen zu je Fr. 50.-- und einer.
4.1 GEWÄSSERSCHUTZGESETZ..... 17 4.2 GEWÄSSERSCHUTZVERORDNUNG Kanton Zürich : GEWÄSSERRAUM MODULARE ARBEITSHILFE ZUR FESTLEGUNG UND NUTZUNG DES GEWÄSSERRAUMS IN DER SCHWEIZ BPUK, LDK, BAFU, ARE, BLW Seite V ARBEITSHILFE GEWÄSSERRAUM Juni 2019 VERWENDETE GRUNDLAGEN . Die Ausführungen der Arbeitshilfe Gewässerraum stützen sich primär auf folgende Publikationen und Grundlagen ab. - Anwaltspatent des Kantons Luzern (2004) - Lizenziat der Rechtswissenschaften der Universität Bern (2002) Berufliche Laufbahn - selbständige Rechtsanwältin seit 2013 - Dozentin an der Hochschule Luzern (2012 bis 2019) - Rechtsanwältin beim Amt für Umweltschutz, Kanton Uri (2010 bis 2013) - Rechtsanwältin bei Gloor Ruggli Partner, Zürich / Rapperswil (2009 bis 2010. Kanton Zürich Gemeinde Wangen-Brüttisellen, Kt. Zürich Schutzzonenreglement für die Grundwasserfassungen Girhalden 1 und 2 Wassernutzungsberechtigte: Gruppenwasserversorgung Lattenbuck GWRg 10-37 Konzessionierte Entnahmemenge: 2400 1/min Inhaltsübersicht Allgemeine Bestimmungen 2 Art. 1 Zweck 2 Art. 2 Gesetzliche Grundlagen und Richtlinien 2 Art. 3 Hydrogeologische Grundlagen und. Art. 36 a GSchG verpflichtet die Kantone, den Raumbedarf der oberirdischen Gewässer (Gewässerraum) festzulegen (Abs. 1). Der Bundesrat legt die Einzelheiten fest (Abs. 2). Der Gewässerraum ist extensiv zu gestalten und zu bewirtschaften, wofür die Kantone zu sorgen haben. Der Gewässerraum dient nicht als Fruchtfolgefläche (Abs. 3) Das 2011 revidierte Gewässerschutz-gesetz verlangt die Revitalisierung der Gewässer zu planen
Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. 3 Was ist der Gewässerraum? Der Raum entlang der Gewässer ist begehrt und wird vielerorts immer knapper. Der Gewässerraum schützt diesen Bereich und trägt dazu bei, dass Menschen, Tiere und Pflanzen auch in Zukunft auf vielfältige und attraktive Flüsse, Bäche und Seen zählen können. Gewässerschutzgesetz, Art. 36a. 31 Umgang mit Wegen im Gewässerraum - Kanton Zürich . GEWÄSSERRAUM MODULARE ARBEITSHILFE ZUR FESTLEGUNG UND NUTZUNG DES GEWÄSSERRAUMS IN DER SCHWEIZ Version zur Verabschiedung Juni 2019 durch BPUK, LDK, BAFU, ARE, BLW Seite V ARBEITSHILFE GEWÄSSERRAUM Stand Juni 2019 VERWENDETE GRUNDLAGEN Die Ausführungen der Arbeitshilfe Gewässerraum stützen sich primär auf folgende Publikationen. Kanton Zürich Stadt Zürich Schutzzonenreglement für die Quellfassung ((Obere Quelle Dunkelhölzli, Zürich-Altstetten Wassernutzungsberechtigte: Cevi Jugendhausverein Zürich-Altstetten, vertreten durch Herrn Werner Wider, Löwenweg 10, 8912 Obfelden GWRb 1077 In haltsü bersicht Allgemeine Bestimmungen 2 Art. 1 Zweck 2 Art. 2 Gesetzliche Grundlagen und Richtlinien 2 Art. 3 Hydrogeologische. Kanton Zürich Baudirektion Gerhard Stutz, Leiter Abteilung Wasserbau Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) Delegiertenversammlung ZPP, 30. September 2015 Gewässer-Revitalisierungen im Kanton Zürich . 2 Baudirektion ! Seit 01.01.2011: revidiertes Gewässerschutzgesetz des Bundes in Kraft (Auslöser: Volksinitiative Lebendiges Wasser 2006) ! Bund verpflichtet die Kantone zu 5.
Der Kanton Zürich will mit seiner spezifischen Erfassung der Gewässer aufzeigen, wo sich Revitalisierungen lohnen können. Er reagiert damit auf das 2011 revidierte Gewässerschutzgesetz des Bundes Der Gewässerschutz gehört nach Art. 7 Abs. 8 USG zur Umweltinformation. Die Anforderungen an die Information im Bereich Gewässerschutz ergeben sich damit nicht allein aus Art. 50 GSchG. Die Bestimmungen des USG sind ergänzend heranzuziehen Der WWF Zürich setzt sich dafür ein, dass ökologisch wertvolle Gewässerabschnitte im Kanton revitalisiert werden und die letzten noch unberührten Abschnitte erhalten bleiben. Wir unterstützen und begleiten Revitalisierungsprojekte und vermitteln die Bedeutung von naturnahen Gewässern. Lesen Sie mehr zu den verschiedenen Projekten und darüber, was Sie tun können
Im Kanton Zürich ist das geltende Wasserrecht in zwei Gesetzen und vier Verordnungen ge-regelt: • Wasserwirtschaftsgesetz vom 2. Juni 1991 • Einführungsgesetz zum Gewässerschutzgesetz vom 8. Dezember 1974 • Verordnung über den Hochwasserschutz und die Wasserbaupolizei vom 14. Oktober 1992 • Konzessionsverordnung vom 21. Oktober 1992 zum Wasserwirtschaftsgesetz. Okt. 2006 zur Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA), in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 5779; BBl 2005 6029). 4 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 20. Juni 1997, in Kraft seit 1. Nov. 1997 (AS 1997 2243; BBl 1996 IV 1217). Art. 64a 1 Risikogarantie. Der. (Gewässerschutzgesetz, GSchG) vom 24. Januar 1991 (Stand am 1. Januar 2017) Die. Kanton St.Gallen Baudepartement Regierungsrat Marc Mächler Departementsvorsteher Baudepartement, Lämmlisbrunnenstrasse 54, 9001 St.Gallen gewasserraum_kreisschreiben 1/16 Baudepartement Lämmlisbrunnenstrasse 54 9001 St.Gallen T 058 229 30 00 F 058 229 39 60 marc.maechler@sg.ch www.sg.ch St.Gallen, 5. Dezember 2017 Die Festlegung der Gewässerräume nach dem Planungs- und Baugesetz vom 27.
Bereits im ersten Gewässerschutzgesetz fand sich eine Bestimmung über die Enteignung Im Recht des Kantons Zürich ist daher vorgesehen, eine Landumlegung dann durchzuführen, wenn die betroffenen Grundeigentümer durch die Abtretung von Land erheblich belastet werden, und die Kosten der Landumlegung in einem günstigen Verhältnis zum Verkehrswert der Erwerbsflächen stehen (vgl. dazu. 1979 - 1987 Sekretär der Baurekurskommission des Kantons Zürich Weitere Berufserfahrungen Mitverfasser des Buches «Zürcher Planungs- und Baurecht», zusammen mit P. Bösch und Th. Wipf, aktuell 5 Bei Vergehen gegen das Gewässerschutzgesetz beispielsweise hat deshalb die Staatsanwaltschaft Kanton Zürich zusammen mit dem AWEL und den spezialisierten Polizeikräften Strafmassempfehlungen erarbeitet, die seit ein paar Jahren in Kraft sind. Das hat im Gewässerschutzbereich zu einer Harmonisierung der ausgesprochenen Strafen geführt. Eine Auswertung der kantonalen Strafentscheide durch.
Revitalisierungsmassnahmen an der Thur (Kanton Zürich) Das 2011 revidierte Gewässerschutzgesetz des Bundes verlangt die Erarbeitung strategischer Grundlagen, die Ausscheidung eines ausreichenden Gewässerraums, Revitalisierungen und die Reduktion der negativen Auswirkungen der Wasserkraftnutzung März 1955 verabschiedete Gewässerschutzgesetz Verwaltungsgericht ZH, 1. Abteilung/ 1. Kammer, Urteil vom 12. Januar 2011 [VB.2010.00352], in: URP 2011, 455 ff.: Danach ist das Gefährdungspotential eines Betriebs, der Reinigungsprodukte und Desinfektionsmittel herstellt und wassergefährdende Chemikalien verarbeitet, im Gewässerschutzbereich A u als hoch einzustufen; 33. Verwalt. Für die Erstellung von rechtskonformen Füll- und Waschplätzen von Spritz- und Sprühgeräten richten Bund und Kantone Beiträge aus (Verordnung über Investitionshilfen und soziale Begleitmassnahmen). Die mobile Variante ist eine Auffangvorrichtung, die für das Be- füllen oder das Reinigen unter das Spritzgerät gelegt werden kann und mindestens so gross ist, dass das ganze Gerät darauf.
Weder der Kantons- noch der Stadtpolizei Zürich sind Fälle von diesbezüglichen Anzeigen bekannt. Darum ist auch nicht klar, ob und wie eine illegale Bestattung bestraft würde. Die Dunkelziffer. Liste der Nationalräte des Kantons Zürich. Zur Navigation springen Zur Suche springen. Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Nationalrates aus dem Kanton Zürich seit Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute. Parteiabkürzungen. BDP:. Der Kanton Zürich hat zwar bereits damit begonnen, Gewässerräume auszuscheiden. Zürich bewegt sich dabei im - gemächlichen - Durchschnitt unter den Kantonen. Nun aber soll die Praxis mit. Umsetzungsprogramm Gewässerschutzgesetz 2012 - 2016 Umsetzung der Bundesvorgaben im Kanton Zürich. 38 Zusammenarbeit mit Begleitgruppe ist zentral für Akzeptanz der der neuen Themen und Planungen Einbezug erfolgte in iterativem Prozess Vielseitige Ansprüche der Akteure Begleitgruppe. 39 Akteuranalyse Gewässerraum und Revitalisierung • Treiber (für eine grosszügige und schnelle. Norer (Hrsg.), Kommentar zum Gewässerschutzgesetz und zum Wasserbaugesetz, Schulthess, Zürich/Basel/Genf 2016, S. 124-133, 1153-1171 (zusammen mit Tobias Tschumi) - Verwaltungsrechtswissenschaft und Geschichtsschreibung. Narrative über Vergangenes - Versuch einer Typologie, in: Administory, Zeitschrift für Verwaltungsgeschichte I/2016, S. 54-77 - Der Kodifikationsentwurf für eine EU.
Zürich Schaffhausen - Schaffhausen muss Flüsse und Bäche wiederbeleben. Der Kanton Schaffhausen hat bekannt gegeben, wie er das Gewässerschutzgesetz des Bundes umsetzen will. Rund dreissig. Was man auch weiss: In den letzten zehn Jahren wurden im Kanton Zürich 1500 Hektaren neu überbaut. Die VertreterInnen des ZBVs im Kantonsrat stimmen regelmässig für die Bauvorhaben in der freien Landschaft (die Bauern profitieren vom Landverkauf). Sie beklagen den Verlust von Fruchtfolgefläche, leisten aber dem Landverschleiss Vorschub Baudirektion Kanton Zürich, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) Kommentar zum Gewässerschutzgesetz und zum Wasserbaugesetz - Art. 11 und 12 Schulthess Juristische Medien AG 2016. Andere Autoren. Spielräume der Kantone in der Gesetzgebung und der Rechtsanwendung Umweltrecht in der Praxis URP 2016. Bauen im Gewässerraum und Uferstreifen - Eine Übersicht über die geltende.
Neben der Ausscheidung des Gewässerraums verpflichtet das revidierte Gewässerschutzgesetz die Kantone dazu, die Revitalisierung von korrigierten und verbauten Flüssen und Bächen zu planen. Zudem sollen Sanierungsmassnahmen bei Wasserkraftwerken die negativen Auswirkungen der Wasserkraftnutzung beseitigen oder mindern Das Gewässerschutzgesetz (GSchG) verlangt in Artikel 7, dass nicht verschmutztes Abwasser versickert wird, soweit es die örtlichen Verhältnisse zulassen. Für die Situation der Stadt Zürich mit einem grossen, bereits bestehenden Mischsystem ist die Versickerung aus drei Gründen attraktiv: einerseits aus Gewässerschutzgründen und zur Förderung der Grundwasserneubildung, andererseits. Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Konzept zur Untersuchung der Oberflächengewässer Messperiode 2018 bis 2021. BD / AWEL / GS 2/31 Inhaltsverzeichnis 1. Auftrag, Ziele und Ablauf 3 1.1. Gesetzlicher Auftrag 3 1.2. Ziele der Umweltbeobachtung 3 1.3. Planung der Arbeiten 4 1.4. Datenauswertung und Berichterstattung 4 1.5. Untersuchungsmethoden und. Heute ist rund die Hälfte aller Gewässer im Kanton Zürich stark beeinträchtigt oder ganz unter den Boden verlegt. Das 2011 revidierte Gewässerschutzgesetz des Bundes verlangt, dass die Kantone aufzeigen, welche Seen, Flüsse und Bäche wieder in einen ursprünglichen Zustand gebracht werden könnten. Planung abgeschlossen . Mit der Revitalisierung sollen die Gewässer ihre natürliche.
Die Kantone müssen entlang von Seen, Flüssen und Bächen einen Streifen vor Überbauungen schützen. Dies verlangt das revidierte Gewässerschutzgesetz des Bundes. Um diese so genannten Gewässerräume ausscheiden zu können, hat der Zürcher Regierungsrat die Verordnung über Hochwasserschutz und Wasserbaupolizei angepasst Januar 2011 trat das revidierte Gewässerschutzgesetz (GSchG) des Bundes in Kraft. Gestützt darauf sind die Kantone verpflichtet, den Raumbedarf der Gewässer zu sichern und diesen bei der Richt- und Nutzungsplanung zu berücksichtigen (Art. 36a GSchG). Auf Stufe der Gewässerschutzverordnung (GSchV, vom 1 Gewässerschutzgesetz, Kanton Zürich Die häufig verbauten und kanalisierten Flüsse und Bäche sollen wieder natürlicher werden. Das 2011 revidierte Gewässerschutzgesetz des Bundes verlangt daher von den Kantonen , die Revitalisierung der Gewässer zu planen. Der Kanton Zürich hat die geforderte Planung erarbeitet und eine grundsätzliche Beurteilung des Revitalisierungs-potenzials aller.
die Einführungsgesetze zum Gewässerschutzgesetz (EG GSchG) u. a. mit Bestimmungen über die Abwässer und den Grundwasserschutz; So werden beispielsweise im Kanton Zürich das Gesetz über Zusatzleistungen zur eidgenössischen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung, das Kantonale Tierschutzgesetz oder das Kantonale Tierseuchengesetz nicht als. Ein gemeinsamer Standort als Option: Die Kantone Zürich und Aargau prüfen eine gemeinsame Kehrichtverbrennungsanlage. Keystone Die Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA) in Dietikon ZH und Turgi AG haben das gleiche Problem: Beide erreichen im Jahr 2030 das Ende ihrer Lebensdauer, können aber wegen Umweltschutzauflagen nicht durch einen Neubau ersetzt werden
Hier finden Sie die aktuellen Medienmitteilungen der Baudirektion Kanton Zürich und einen Link zu den News des Kantons Zürich Beim Kläger handle es sich um einen besorgten Anwohner aus Zürich-Wollishofen. Vergehen gegen das Gewässerschutzgesetz Die Strafanzeige wurde beim Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich. Im Kanton Zürich wird die bundesrechtliche Pflicht zur Ausscheidung von Grundwasserschutzzonen in § 35 ff. des Einführungsgesetzes zum Gewässerschutzgesetz vom 8. Dezember 1974 (EG GSchG; LS 711.1) geregelt. Danach haben die Eigentümer von Grundwasser- und Quellfassungen die für die Zonenausscheidung erforÂderÂlichen Grundlagen zu beschaffen. Auf Antrag der Fassungseigentümer setzt. Ich dachte, CHF 12'500 pro Zimmer sei die Obergrenze im Kanton Zürich. Gemäss AWAL gilt diese 'Zumutbarkeitsgrenze' nicht, wenn mehrere Liegenschaften betroffen sind (ich habe noch zwei Nachbarn (je 500 Meter entfernt). Gibt es zu dieser Aussage eine rechtliche Grundlage? Gibt es tatsächlich keine Obergrenze für Privatpersonen? Müsste hier nicht die Gemeinde einen Anteil übernehmen Damit Fliessgewässer trotz Regulierung ihre natürlichen Funktionen erfüllen können, legt das Gewässerschutzgesetz eine minimale Wassermenge fest, die zu jeder Zeit durch die sogenannten..
Das Gewässerschutzgesetz verpflichtet den Kanton, die Revitalisierungen zu planen und den Zeitplan dafür festzulegen. 26 Zu konkreten Revitalisierungsprojekten hat der Kanton Zürich im Jahr 2015 einen Film veröffentlicht, in dem zwei Dinge sichtbar werden. 27 Erstens sollen die betroffenen Akteure von Anfang an mitreden können. 28 Zweitens wird auch klar, dass sich daraus. Zürich vor rund 120 Jahren eine Schwemmkanalisation ein. So wurden Schmutz und Abfälle durch das Regen - wasser fortgespült. Die Abwässer lan-deten aber unbehandelt im Gewässer. 1905 sprach die Bürgerversammlung von St.Gallen einen Kredit für den Bau der ersten Schweizer Kläranlage. 1923 erkannten auch die Stadtväter von Zürich, dass eine Verschmutzung der Limmat mit Abwässern uner. Das revidierte Gewässerschutzgesetz des Bundes verlangt von den Kantonen, entlang der Gewässer einen Streifen vor Überbauung freizuhalten. Um diese so genannten Gewässerräume ausscheiden zu können, hat der Regierungsrat die Verordnung über den Hochwasserschutz und die Wasserbaupolizei angepasst und eine Ausgabe von 15 Millionen Franken bewilligt
Der Kanton Zürich ist dem Konkordat nicht beigetreten. Trotzdem werden die Begriffe der IVHB ins kantonale Recht übernommen. Die Kantone, welche dem Konkordat angehören, müssen nun dafür sorgen, dass die Gemeinden ihre kommunalen Bauvorschriften anpassen. Deshalb stehen die Gemeinden unter einem erheblichen Druck. Christian Munz weiss: «Die Revision einer Nutzungsplanung bedeutet für. Kantone mussten dem Bund 2014 eine Revitalisierungsplanung für die nächsten 20 Jahre einreichen 4'000km (von 15'000km) der Gewässer in der Schweiz, welche sich in einem schlechten Zustand befinden, sollen revitalisiert werden 1'700km von insgesamt 3'550km im Kt. Zürich sind davon betroffen. Revidiertes Gewässerschutzgesetz 201 Das Wasser der Limmat in der Stadt Zürich leuchtete heute grasgrün. Die Stadtpolizei stand vor einem Rätsel, angemeldet war jedenfalls nichts. Kurz nach 12 Umwelt-Inspektorat AGVS Kanton Zürich Merkblatt . über die Durchführung der Kontrollen in den Bereichen Abwasser, Abfallentsorgung, Lagerung von wassergefährdenden Flüssigkeiten und Lackiererei in den Betrieben des Auto- und Transportgewerbes sowie in Werkhöfen (Gemeinden, Baugeschäfte, Land- und Baumaschinenbetriebe sowie Gartenbaubetriebe) durch das Umwelt-Inspektorat des AGVS . 1. Der Kanton Zürich darf es verbieten, Asche von Verstorbenen «gewerbsmässig» zu verstreuen. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde der Sterbehilfeorganisation Dignitas abgewiesen
Gewässer revitalisieren und Raum sichern: Aufgaben der Gemeinden (Tagung in Solothurn) 26.03.2012 - Das neue Gewässerschutzgesetz verpflichtet die Kantone bis REQUEST TO REMOVE <<Amt für Jugend und Berufsberatung Kanton Zürich>> << Gewässerschutzgesetz Zur Umsetzung der neuen Aufgaben im Gewässerschutzbereich wurde im März 2012 ein «Umsetzungsprogramm Ge-wässerschutzgesetz im Kanton Zürich» gestartet. Die Idee des Umsetzungs-programms ist es, die neuen Aufga-ben im Gewässerschutzbereich und im Dialog mit den Betroffenen umzu-setzen. Dabei sollen die öffentliche tät des Kantons Zürich und der Zürcher Gemeinden, die auch in Zukunft eine hohe Lebensqualität bieten sollen. Gemeinden für kleine Gewässer im Siedlungsgebiet zuständig In Zürich und Winterthur sowie in 38 weiteren Städten und Gemeinden im Zürcher Oberland, im Glatttal und im Limmattal beginnen Anfang 2018 die Arbeiten für die Gewässerraumfestle-gung - vorerst innerhalb des.
Kanton Zürich Einführungsgesetz zum Gewässerschutzgesetz (EG GSchG, SR 711.1) vom 8. Dezember 1974, § 15 Kontakt AWEL, Amt für Abfall, Wasser Energie und Luft, Abteilung Gewässerschutz, www.awel.zh.ch Gruppe Liegenschaftsentwässerung, Weinbergstrasse 17, 8090 Zürich, Tel. 043 259 32 0 Der Kanton Zürich nach Organisation; Themen A-Z; Kontakt. Such Kanton Graubünden Schutz landwirtschaftlich wertvoller Räume im Kanton Graubünden Teil 3: Synthese und Schlussfolgerungen Mai 2016 Wildbachstrasse 46 CH - 8008 Zürich Tel.: ++41 44 380 31 42 e-mail: m.fritsch@emac.ch e-mail: m.huhmann@emac.ch m.fritsch • emac Umweltmanagement & Kommunikation . I Schutz landwirtschaftlich wertvoller Räume - Teilbericht 3 EINLEITUNG Der. Die Kantone Aargau und Zürich wollen bei der Kehrichtverbrennung zusammenspannen: Weil die Anlagen in Dietikon und Turgi in die Jahre kommen, prüfen sie einen neuen, gemeinsamen Standort Das ist ein Cloud-Tigerli. 27 Jahre alt ist das Gewässerschutzgesetz, noch heute funktioniert der Vollzug Landwirtschaft in vielen Kantonen unzureichend oder gar nicht. Die Kantone haben kein Geld, die Kantonschemiker klagen über Stellenabbau, der Kanton Waadt hat kein Geld für weitere Sanierungsprojekte gemäss GSchG Art. 62a und er ist nicht der einzige