Kontrolliere deine Diabetes und Gewicht mit einem persönlichen Plan und gesunder Kost. Fülle das Quiz aus, hol dir deine persönliche Diabetesdiät & entscheide über deine Speise See a primary care doctor that can help you with diabetes diagnosis and treatment. Find Medicare approved doctors near you and book a same-day or next-day appointment now
Biologie-Referat: Dies ist eine Präsentation über Diabetes ergänzt um Grafiken. Gliederungspunkte sind Diabetes Typen, Symptome, Ursachen, Möglichkeiten zur Bekämpfung sowie eine Übersicht der aktuellen Diabetes Erkrankten in Deutschland. Als Hilfe zu den . Diabetes Typ I ist die seltenere Diabetes-Form, denn nur jeder zwanzigste von allen Diabetikern ist an diesem Typ erkrankt, dagegen ist es bei den Typ-II Diabetikern 90 Prozent. Dafür kommt aber der Typ-I häufiger bei Menschen unter 25 vor. Bei dem Typ I wird das Hormon Insulin nicht oder in sehr geringem Maße produziert Diabetes Mellitus Gliederung 1. Biologische Grundlagen 2. Klassifikation, Ätiologie, Epidemiologie, Folgeerkrankungen, BBehandlungehandlung 3. Verhaltensmedi inische.
Typ 1 Diabetes bekommen meist Kleinkinder, Kinder und Jugendliche, kann aber schon von Geburt an vorhanden sein. Das ist eine Atuoimmunerkrankung, d. h. der eigene Körper schädigt die Insulinerzeugenden Zellen der Bauchspeicheldrüse, Typ 1 Diabetiker brauchen ein Leben lang Insulin gespritz Diabetes mellitus (allgemein bekannt alsDiabetes) ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel gekennzeichnet ist. Unterschiedliche Krankheitsursachen und auch unterschiedliche Formen der Erkrankung erfordern die Unterscheidung von zwei Typen, Typ 1 und Typ 2 Diabetes
Im Allgemeinen ähneln sich Typ 1- und Typ 2 des Diabetes. Diabetes, auch Zuckerkrankheit genannt, ist eine Stoffwechselerkrankung, das heißt, dass sich im Körper alles verändert. Der Blutzuckerspiegel steigt und der körpereigene Organismus kann die aufgenommenen Kohlenhydrate, in Form von Zucker, nicht mehr richtig verarbeiten Referat über Diabetes mellitus 1. Geschichte der Diabetes mellitus 2. Wesen und Ursachen der Erkrankung 2.1. Was ist Diabetes mellitus? 2.2 Der Diabetes mellitus (griechisch: honigsüßer Durchfluss) ist eine Stoffwechselstörung, bei der entweder kein eigenes Insulin mehr gebildet wird (Typ-I-Diabetes), oder das an sich genügend vorhandene Insulin nicht ausreichend freigesetzt werden kann (Typ-IIDiabetes)
Der Diabetes insipidus (griechisch- lateinisch), auch bekannt als Wasserharnruhr oder Durstkrankheit, ist eine Stoffwechselstörung mit abnorm gesteigerter Ausscheidung von Harn (5 bis 20 l täglich) mit niedrigem spezifischem Gewicht, der jedoch keine krankhaften Bestandteile enthält Typ- 2- Diabetes Der Blutzuckerspiegel ist erhöht und der Körper kann Kohlenhydrate wie Zucker nur ungenügend verwerten. Früher wurde Diabetes Typ-2 als nicht insulinabhängiger Diabetes oder als Altersdiabetes bezeichnet. Heutzutage findet diese Form des Typs auch bei übergewichtigen Kindern und Jugendlichen Typ-1-Diabetes beginnt meist in der Jugend, kann sich aber auch noch später entwickeln. Typ-1-Diabetiker haben einen absoluten Mangel an Insulin, da ihre Bauchspeicheldrüse immer weniger und letztendlich gar kein Insulin mehr produziert. Der Typ-1-Diabetes ist dem offiziellen Wissensstand zufolge bis zum Lebensende des Patienten insulinpflichtig
Diabetes Typ 2 - Diät und Ernährung In der Behandlung des Typs 2 Diabetes steht bei allen Patienten vor einer medikamentösen Behandlung eine Reduktionsdiät im Vordergrund. Patienten, die übergewichtig sind und unter 70 Jahre alt sind, können sich durch eine Diät bessere Blutzucker-, Blutfett- und Stoffwechselwerte erhoffen, die für ein gesundes Leben, trotz Diabetes, wichtig sind. Hallo liebe Nutzer, Ich halte bald eine GFS über Diabetes und habe das Gefühl dass ich bis jetzt zu wenig habe. Meine jetzige Gliederung: 1. Begriffserklärung 2. Verschiedene Typen von Diabetes 2.1 Typ 1 Erklärung, Diagnose, Symptome 2.2 Typ 2 Erklärung, Diagnose, Symptome 2.3 Schwangerschaftsdiabetes Erklärung, Diagnose, Symptome 3. Das ist das gemeinsame Hauptsymptom von Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2. Diabetes mellitus ist eine Massenerkrankung. Millionen Menschen in Deutschland sind davon betroffen. Also leiden ca. 10% der deutschen Bevölkerung unter Diabetes. 95% der Diabetiker sind an Diabetes Typ 2 erkrankt und die restlichen 5% haben Diabetes Typ 1 Diabetes - eine weit verbreitete Krankheit - Referat : Zeitpunkt genügend Insulin in die Blutbahn gerät. Diabetiker leiden allerdings nicht daran, den Zucker nicht richtig verwerten zu können. Das Blut nimmt zuviel Zucker auf, da das fehlende Insulin die Glycogenbildung verhindert. Umgangssprachlich wird diese Krankheit auch Zuckerkrankheit genannt. 1.2
Referat 1.587 Wörter / ~6 Seiten Hamburg Gesundheitsschule Diabetes Beratung Gliederung Fallbeispiel 5 Phasen Fallbeispiel Julia Köhler ist 15Jahre alt wohnt mit ihren Eltern außerhalb von Hamburg in dem kleinem Dorf Aukrug. Sie geht in die 8.Klasse einer Realschule, in ihrer Freizeit trifft sie sich gerne mit ihren Freunden und geht zweimal die Woche zu ihrem Pflegepferd zum Reiten Powerpointpräsentation zu Referat: Das Marktverhalten; Ernährung bei Verdauungserkrankungen; Australien - der flächenmäßig sechstgrößte Staat der Erde (in Stichpunkten) Diabetes mellitus; Singer, P.: Rechtfertigung der Tötung behinderter Säuglinge; Die Entwicklung der Staatsausgaben und -einnahmen in der Schweiz; Mali: Bevölkerung und. Diabetes - Referat : die Zuckerkrankheit. Es kommt aus dem Griechischen und bedeutet honigsüßer Durchfluss . Seit 100 n. Chr. ist diese Krankheit bekannt, bis heute ist sie noch nicht vollständig erforscht. Mit Insulin kann Diabetes geheilt oder die Krankheit gemindert werden. Insulin ist ein Hormon und wird in der Bauchspeicheldrüse gebildet Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine krankhafte Störung des Zuckerstoffwechsels. Der Blutzuckerspiegel der Betroffenen ist dauerhaft erhöht. Das schädigt mit der Zeit die Gefäße und verschiedenste Organe. Deshalb sollte Diabetes frühzeitig erkannt und behandelt werden Diabetes mellitus schließt neben einer primären Störung des Glucosestoffwechsels auch eine Störung des Fett- und Eiweißstoffwechsels mit ein. Etwa 50 bis 60 unserer aufgenommenen Nahrung besteht im Normalfall aus Kohlenhydraten, die sich aus Mehrfachzuckern (Polysacchariden), Zweifachzuckern (Disacchariden) und